Wie das Fehlen von schönen und umfassenden digitalen Angeboten für den Unterricht eine eigene Bildungsplattform hervorbrachte. Manchmal beginnt alles mit einem einfachen Gedanken: „Warum gibt es das eigentlich so noch nicht?“ So war es auch bei VICIDo. Was als Suche nach digitalen Angeboten begann, wurde zur Initialzündung für ein Herzensprojekt: Eine eigene Plattform, gemacht von Menschen aus dem Bildungsbereich für Schulen in Österreich.
Die Idee entsteht
Martina, Inhaberin einer Werbeagentur und Expertin für Schulbuchgestaltung, arbeitete seit Jahren für Schulbuchverlage. Immer wieder fiel ihr auf, wie wenig durchdacht viele digitale Angebote für den Unterricht waren: veraltete Technik, komplizierte Bedienung, keine Österreich-Kompatibilität. Und vor allem: Es gab keine App, die alles konnte – Üben, Erstellen, Organisieren – in ansprechendem Design.
Die Idee einer eigenen App wurde geboren. Anfangs wollte Martina das Konzept verkaufen und nur für Grafik und Content zuständig bleiben. Doch das sollte sich schnell ändern.
Der richtige Kreis an Mitstreiterinnen und Mitstreitern
Mit Sarah, Programmiererin, und Markus, Projektleiter, kamen die technischen Kompetenzen ins Boot. Als Dritte im Bunde wurde die erfahrene Grundschullehrerin und Schulbuchautorin Bettina gewonnen. Gemeinsam wurde ein Plan geschmiedet, erste Konzepte gezeichnet, erste Funktionen durchdacht. Die Energie war da, das Ziel klar: Eine App für Österreichs Schulen, von Grund auf neu gedacht.
Vom Konzept zur Gründung
Viele Monate Arbeit, viele Hindernisse und viele Nachtschichten später war es so weit: Im Februar 2023 wurde die VICIDo GmbH offiziell gegründet. Von Anfang an war klar: Wir wollen keine Investoren. Wir wollen selbst bestimmen, wie unser Produkt aussieht, funktioniert und weiterentwickelt wird.
Was VICIDo besonders macht
Die App VICIDo Smart ist lückenlos online bedienbar, kein Installieren, kein Updaten. Sie vereint Arbeitsblattgestaltung, Marktplatz, Schriftsystem und viele weitere Funktionen. Alles abgestimmt auf den österreichischen Lehrplan, mit österreichischen Schriften und Begriffen.
Dazu kommen eigens entwickelte Schriften wie die VICIDo Litterata und die VICIDo Lecturia – jeweils für Österreich und Deutschland angepasst. Sie sind auf den Unterricht abgestimmt und erleichtern Kindern das Lesen- und Schreibenlernen.
Herausforderungen und Vision
Bis heute wird das Projekt ohne externe Finanzierung getragen. Das bedeutet: viel Eigenverantwortung, viele private Opfer, aber auch vollkommene Freiheit in der Entwicklung. Die Vision bleibt: Eine Plattform, die Lehrerinnen und Lehrer entlastet, Eltern unterstützt und Kindern Freude am Lernen bringt.
Fazit: VICIDo zeigt, dass aus Eigeninitiative Großes entstehen kann.
Wenn Menschen mit Herz und Know-how zusammenarbeiten, kann eine Idee zu einer echten Hilfe im Schulalltag werden.
Oft gefragt
VICIDo steht für unsere Vision einer digitalen Bildungsplattform, die gleichzeitig übersichtlich, kreativ und österreichspezifisch ist.
Ein Team aus Lehrerinnen, Grafikerinnen und Entwicklerinnen. Die Gründerinnen sind Martina, Sarah und Bettina (Mitgründerin und heute Beraterin).
Pädagogisch wertvolle, druckbare Arbeitsblätter, die ständig wachsende Software VICIDo Smart, eigene Schulschriften wie VICIDo Litterata und Lecturia.
Pädagogisch wertvolle, druckbare Arbeitsblätter, die ständig wachsende Software VICIDo Smart, eigene Schulschriften wie VICIDo Litterata und Lecturia.
Wir wollten frei arbeiten können und unsere Idee ohne Kompromisse umsetzen. Daher finanzieren wir alles selbst.
Wer mehr über die App VICIDo Smart, die Schriften oder die Menschen dahinter erfahren möchte, findet alle Informationen auf unserer Webseite VICIDo.at.